Informationen für
Netzwerkpartner
und Zuweiser
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,
als Netzwerk haben wir uns auf das gemeinsame Ziel gesetzt, Patientinnen und Patienten mit Fettstoffwechselstörungen eine individuell optimale, leitliniengerechte und wirtschaftliche Behandlung zu Teil werden zu lassen. Dies wird bei der hohen Zahl an Betroffenen möglich durch ein gemeinsames Verständnis zur Erkrankung und abgestimmten Behandlungspfaden.
Die höchstmögliche Qualität medizinischer Leistungen und damit die Zufriedenheit unserer Patientinnen und Patienten ist das Ziel unserer täglichen Arbeit. Wir streben aktuell die Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Lipidologie e. V. (DGFL) – Lipid-Liga.
Diese haben wir hier für Sie in folgenden Standard Operating Procedure (SOP) zusammengestellt:
- SOP PRIMÄR-/ SEKUNDÄRPRÄVENTION
- SOP chronische Niereninsuffizienz
- SOP Kinder und Jugendliche
- SOP ältere Patienten
- SOP Statinintoleranz und Interaktionen der Statine
- SOP PCSK9 Indikationen
- SOP Lp(a)-Erhöhung
- SOP Apherese-Indikationen
- SOP Diagnostik und Monitoring bei Dyslipidaemien
- SOP erhöhte Triglyzeride
- Dokument Triglyzeride – Aktuelle Bewertung als Risikomarker und Therapieziele
- SOP LipidApp
Die vorliegenden SOP haben zum Ziel, Orientierung zur LDL-Cholesterin-senkenden Therapie in Primär- und Sekundärprophylaxe der ASCVD anhand der gültigen Leitlinien der ESC/EAS1 und ESC2 und somit Ihnen einen Leitfaden für die tägliche Arbeit in der Behandlung von Betroffenen mit Fettstoffwechselstörungen an die Hand zu geben. Diese SOP spiegeln Expertenmeinung wider, sie sind rechtlich nicht bindend und haben weder haftungsbegründende noch haftungsbefreiende Wirkung. Über die Behandlung einzelner Betroffener muss individuell unter Berücksichtigung der aktuellen Fachinformationen entschieden werden. Es sei insbesondere darauf hingewiesen, dass zur Sicherheit LDL-senkender Therapie während Schwangerschaft und Stillzeit keine bzw. unzureichende Daten vorliegen und eine Therapie nicht empfohlen ist.
Literatur:
- Mach F et al. Eur Heart J. 2020; 41(1):111-88.
- Visseren FLJ et al. Eur Heart J. 2021; 42(34):3227-3337. https://doi.org10.1093/euroheartj/ehab484.
- Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (2020) ESC/EAS Pocket Guidelines.
- Diagnostik und Therapie der Dyslipidämien, Version 2019. Börm Bruckmeier Verlag GmbH, Grünwald
- Kurzfassung der „2019 ESC/EAS Guidelines for the management of dyslipidaemias: lipid modifi cation to reduce cardiovascular risk“ (European Heart Journal; 2019 - doi/10.1093/eurheartj/ehz455)
- Mach F, Baigent C, Catapano AL, et al. ESC/EAS Guidelines.
- Eur Heart J. 2020;41(1):111–188.
- KDIGO Clinical Practice Guideline for Lipid Management in CKD.
- Kidney Int Suppl. 2013;3(3):259–305.
- Wanner C, Ritz E. Kidney Int. 2008;74 Suppl 111:S24–28.
- Vaziri ND, et al. Nat Rev Nephrol. 2010;6:287–296.
- Schunk SJ, et al. Nephrologe. 2020;15:285–292.
- Drüeke TB, Massy ZA. Nat Rev Nephrol. 2010;6:723–735.
- Wanner C, et al. N Engl J Med. 2005;353:238–248.
- Fellström BC, et al. N Engl J Med. 2009;360:1395–1407.
- SHARP Collaborative Group. Am Heart J. 2010;160:785–794.
- März W, et al. Clin J Am Soc Nephrol. 2011;6:1316–1325.
- Holdaas H, et al. Lancet. 2003;361:2024–2031.
- Badiou S, et al. Curr Diab Rep. 2009;9:305–311.
- Kronenberg F. J Intern Med. 2013;273:6–24.
- Harper CR, Jacobson TA. J Am Coll Cardiol. 2008;51:2375–2384.
- AWMF. S3-Leitlinie: Diagnostik und Therapie von Fettstoffwechselstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Registernummer 027-068. 2022. https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/027-068
- Wiegman A, et al. Familial hypercholesterolaemia in children and adolescents. Eur Heart J. 2015; 36(36):2425–2437.
- Daniels SR, et al. Clinical guidance on familial hypercholesterolemia in children. J Clin Lipidol. 2011; 5(3 Suppl): S30–S37.
- Ference BA, et al. Importance of LDL-C load in cardiovascular risk. J Am Coll Cardiol. 2015; 65(15):1552–1561.
- Mach F. et al. ESC/EAS Guidelines for the management of dyslipidaemias. Eur Heart J. 2020.
- ESC/EAS Focused Update Dyslipidämien 2025.
- Parhofer K, Laufs U. Lipid profile and lipoprotein(a) testing. Dtsch Arztebl Int. 2023;120:582–588.
- DGFF (Lipid-Liga). Empfehlungen zu Dyslipidämien und Lipoprotein(a).
- Laufs U. Statements und Publikationen zur Lipidtherapie, DGK/Herzmedizin 2023 - 2025.
- Stockley’s Drug Interactions, MedicinesComplete.
- Lexi-Interact, UpToDate.
- Fachinformationen der jeweiligen Wirkstoffe, Stand 6.7.2023.
- F. Binner, S. Fuhrmann (APO), Übersicht 19.07.2023.
- ESC/EAS Leitlinie Dyslipidämien 2019; ESC Update 2025
- G-BA AM-RL Anlage III (Stand 21.08.2025)
- UKD Merkblatt PCSK9 (2024)
- FOURIER, Sabatine MS et al., NEJM 2017
- ODYSSEY OUTCOMES, Schwartz GG et al., NEJM 2018
- ORION-10/11, Ray KK et al., NEJM 2020
- GLAGOV, Nicholls SJ et al., JAMA 2016
- Parhofer KG, Dtsch Arztebl Int 2016
- Mach F. et al. ESC/EAS Guidelines for the management of dyslipidaemias. Eur Heart J. 2020.
- Kronenberg F. et al. Lipoprotein(a) in atherosclerotic cardiovascular disease: consensus statement. Eur Heart J. 2022.
- DGFF (Lipid-Liga). Empfehlungen und Stellungnahmen zu Lipoprotein(a).
- DGK/ESC Pressekonferenz 2025: Lipoprotein(a) – der unterschätzte Risikofaktor.
- G-BA Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung, Anlage I, § 3 Indikationen
- ESC/EAS Guidelines for the Management of Dyslipidaemias (2019, Update 2025)
- EAS Consensus on Lp(a), Eur Heart J 2022
- GLAR/DLAR Registerdaten 2010 - 2024
- Mach F. et al. ESC/EAS Guidelines for the management of dyslipidaemias. Eur Heart J. 2020.
- ESC/EAS Dyslipidaemia Guidelines – Focused Update 2025.
- DGFF (Lipid-Liga). Stellungnahmen und Therapieempfehlungen.
- Laufs U, Parhofer KG. Dyslipidämiebehandlung. Dtsch Ärztebl Int. 2023.
- Mach F. et al. ESC/EAS Guidelines for the management of dyslipidaemias. Eur Heart J. 2020.
- ESC/EAS Focused Update Dyslipidämien 2025.
- Laufs U, Parhofer KG. Therapie der Dyslipidämien im Alter. Dtsch Ärztebl Int. 2023.
- DGFF (Lipid-Liga). Empfehlungen zu Hypertriglyzeridämie.
- Toth PP et al. Management of severe hypertriglyceridemia. Nat Rev Cardiol. 2019.




